Auf Grund der Modellbaumesse Tulln haben wir am Freitag 25.4. und Samstag 26.4. geschlossen!
Mischungsverhältnis der Komponenten: 1:1 (nach Volumen und Gewicht)
Anfangsfarbe: klar
Endgültige Farbe: klar
Viskosität (nach dem Mischen): 5000–10000 mPa.s
Arbeitszeit (zur Gelierung): ca. 5 Minuten (20 °C bis 25 °C)
Geklebte Teile können belastet werden: nach 15–20 Minuten
Halbe Festigkeit: nach 10–15 Minuten
Volle Festigkeit: nach 2–3 Stunden
Volles Aushärten: 16-24 Stunden
Mindestscherfestigkeit: 20 N/mm²
Temperaturbeständigkeit der Klebeverbindung: -40 °C bis +120 °C
Tuch oder Papiertaschentuch, das mit Spiritus angefeuchtet ist.
Verdünner für Epoxidlackarten S6300 (die Verwendung von Verdünnern verlängert die Aushärtezeit und reduziert die Endfestigkeit der Verbindung – wenn Sie einen „dünneren“ Epoxidklebstoff brauchen, verwenden Sie den Epoxidklebstoff zum Laminieren oder für das Finish mit einer niedrigeren Viskosität).
Mikroballonfüller, Talk, Babypuder, Kieselgur, feines Balsa- oder Linden-Sägemehl, gehackte Glasfasern. Achtung – die Zugabe eines Füllers kann die Arbeitszeit um bis zu 25 % verkürzen und (je nach Art und Menge des verwendeten Füllers) die Festigkeit der Verbindung verringern.
von weichem und hartem Holz, Spanplatte, Sperrholz, Metall, geschäumtem Polystyrol, Keramik, Porzellan, Glas- und Carbonlaminaten, Glas- und Carbongeweben und -fasern.
von weichen und flexiblen Kunststoffen (inkl. EPP und EPO), Polyethylen, Teflon.
In einer fest verschlossenen Verpackung, kühl, trocken und dunkel (bei Temperaturen zwischen 13 °C und 25 °C). Setzen Sie den Kleber keinen Temperaturen unter 10 °C aus. Achten Sie darauf, dass Sie die Harz- und Härterkappen nicht verwechseln - selbst eine kleine Menge Härter kann eine große Menge Harz zersetzen.
Wenn die Bedingungen für eine ordnungsgemäße Lagerung eingehalten werden, garantieren wir die Haltbarkeit in der ungeöffneten Originalverpackung für einen Zeitraum von 1 Jahr unter Beibehaltung der oben genannten Produkteigenschaften. Praktische Erfahrungen zeigen, dass die Epoxidharze auf Basis von Bisphenol A und Epichlorhydrin bei einer geeigneten Lagerung viele Jahre lang perfekte Eigenschaften behalten (siehe auch die Bemerkung 2). Wenn Sie eine für Ihren Verbrauch geeignete Kleberpackung kaufen, müssen Sie deren Lebensdauer praktisch gar nicht "beachten".
Die Aushärtung des Klebers hängt hauptsächlich von der Umgebungstemperatur ab. Wenn Sie eine große Menge Epoxidklebstoff auf einmal mischen (normalerweise mehr als 20 bis 30 g), kann er viel schneller aushärten. Um eine längere Arbeitszeit aufrechtzuerhalten, muss der Kleber beispielsweise in einem Wasserbad abgekühlt werden. Dies liegt an der Tatsache, dass während der Reaktion des Harzes und des Härters Wärme freigesetzt wird und gleichzeitig das Harz bei höheren Temperaturen schneller aushärtet. Und weil mit zunehmendem Volumen das Gewicht des Harzes (und damit die erzeugte Wärmemenge) schneller zunimmt als die Größe der Außenfläche, von der die Wärme an die Umgebung abgegeben wird, erwärmt sich eine größere Menge Harz schneller und sie härtet schneller aus. Der Würfel mit einer Seite von 1 cm hat ein Volumen von 1 cm³ und eine Oberfläche von 6 cm² - ein Verhältnis von 6:1, während der Würfel mit einer Seite von 2 cm ein Volumen von 8 cm³ und eine Oberfläche von 24 cm² hat - ein Verhältnis von nur 3:1.
Ursprünglich klare und ziemlich flüssige Epoxidharze auf der Basis von Bisphenol A und Epichlorhydrin können sich manchmal verdicken (verzuckern wie ein Bienenhonig) und die Transparenz verlieren - dies ist auf niedrige Temperaturen, Feuchtigkeit oder Zeit zurückzuführen. Durch vorsichtiges Erhitzen in heißem Wasser (60–70 °C) für einige Minuten, bis das Harz in seinem gesamten Volumen wieder klar wird, erhalten Sie das Harz wieder "wie neu" mit seinen ursprünglichen Eigenschaften.
Das Produkt enthält Stoffe, die als gefährlich im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 eingestuft sind.
Enthält: Bis-[4-(2,3-epoxipropoxi)phenyl]propan
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Einatmen von Dampf vermeiden. Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter mit der Abgabe an die Sammelstelle gefährlicher Abfälle zuführen.
Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
UFI: PG56-1EGN-6H0U-35E6
Das Produkt enthält Stoffe, die als gefährlich im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 eingestuft sind.
Enthält: 2,4,6-Tris(dimethylaminomethyl)phenol
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenschäden.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Einatmen von Dampf vermeiden. Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen. BEI
KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Inhalt/Behälter mit der Abgabe an die Sammelstelle gefährlicher Abfälle zuführen.
UFI: 81HW-SMNC-C10J-YUAQ
Artikelnummer: KAV56.9963